[cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“0″][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_text animation_delay=“0″]BLOG_GIANNIKRATTLI[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_padding_top=“20″ data_padding_bottom=“0″][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h1″ font_weight=“200″ font_style=“italic“ text_align=“center“ target=“self“ custom_colors=“true“ color=“#279ed6″ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation=“fadeIn“ animation_delay=“200″]Ich erinnere mich noch sehr gut, als Gianni bei einem grossen Schweizer Finanzinstitut als mein Tischnachbar amtete und mir voller Stolz von seiner neu erstandenen High-Speed Filmkamera und seinen ersten Versuchen mit einem zerplatzenden Ballon erzählt hat.[/cmsms_heading][cmsms_text animation=“fadeIn“ animation_delay=“400″]

Die Ideen und seine Begeisterung waren damals schon nicht alltäglich gewesen, wie es auch seine Fotos heute sind. Nicht alltäglich und speziell.

Wir haben uns (zumindest in der Realität) etwas aus den Augen verloren, aber auf Facebook konnte ich den „Werdegang“ von GIANNIKRATTLI – Fine Art Photography immer mal wieder verfolgen.

Ich habe Gianni als sehr begeisterungsfähigen Menschen kennen gelernt, der mit viel Ausdauer und Hingabe an seinen Projekten arbeitet. Er entwickelt teilweise sehr ausgefallene Ideen, aber im Gegensatz zu vielen anderen, bleibt er an diesen dran und setzt sie auch um. Chapeau!

[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“0″][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_embed link=“https://youtu.be/HDI8w5yl3Ao“ width=“200″ animation=“fadeIn“ animation_delay=“1200″][cmsms_text animation=“fadeIn“ animation_delay=“1500″]

Den Film und die Geschichte dazu gibt es auf ZuerichFotos.ch

[/cmsms_text][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_text animation=“fadeIn“ animation_delay=“400″]

Richtig aufmerksam wurde die Welt (bzw. vor allem Zürich) als in 20Minuten und im Tages-Anzeiger sein Film „Zürich City Night Lights“ vorgestellt wurde, der aus 33‘150 einzelnen Fotos besteht.

Was ich vor allem an seiner fotografischen Arbeit schätze ist, wie er die Bilder in Szene setzt. Er hat nicht hunderte von Bildern, die er vorstellt, sondern ein paar wenige, dafür ausgesuchte.

Sein Hauptthema sind Landschaftsbilder von Zürich, der Schweiz und von fernen Reisezielen. Insbesondere Hawaii hat es ihm angetan. Aber auch die Malediven, Kanada, Neuseeland und französisch Polynesien sind vor ihm und seiner Kamera nicht sicher.

[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“100″][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_text animation=“fadeIn“ animation_delay=“400″]

Auf seiner Homepage stellt er eine Reihe ausgewählter Bilder vor. Gianni ist kein 08/15 Fotograf. Er ist aus meiner Sicht ein Fotograf der Klasse und nicht der Masse. Er scheut sich auch nicht, vollbepackt mit mehreren Kilo Kameraausrüstung, alleine einen mehrere Stunden dauernden Marsch zu absolvieren, um das perfekte Bild zu bekommen.

Ein Besuch auf den Seiten von GIANNIKRATTLI.com lohnt auf jeden Fall. Die Bilder sind wirklich sehr gelungen.

[/cmsms_text][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_quotes mode=“slider“ speed=“5″ animation=“fadeIn“ animation_delay=“1200″][cmsms_quote image=“655|http://www.roger-zueger.ch/WPBlog/wp-content/uploads/2014/06/Person_Gianni_Krattli.jpg|full“ name=“Gianni Krättli“]Standortbezogen liegt mein Hauptaugenmerk zwar in Zürich (Fotos auf zuerichfotos.ch), jedoch versuche ich auch, die für mich auswärtigen Schauplätze zu belichten und bin immer wieder erstaunt auf welche Juwelen man trifft.[/cmsms_quote][/cmsms_quotes][/cmsms_column][/cmsms_row]