[cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_padding_top=“50″ data_padding_bottom=“0″][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Als sehr vielseitig interessierter Mensch hatte ich schon verschiedenste Hobbies ausprobiert und diese auch während gewissen Zeit ausgeübt. Sei es Schwimmen, Wandern, Mitglied im Schiessverein als Jungschütze, Modellbau (Plastikmodelle), Briefmarkensammeln, Häkeln, Nähen (ja auch das habe ich in meiner Jugend ausprobiert), die obligate Eisenbahnanlage, Fotografie und vieles mehr, es gab und gibt viele Dinge, die mich interessieren, aber nicht alle Tätigkeiten haben die Jahre überdauert.
Schlussendlich haben mich die Fotografie, das Wandern/Reisen, der Modellbau und das Lesen/Schreiben, mehr oder minder regelmässig, begleitet.
[/cmsms_text][cmsms_heading type=“h2″ font_weight=“200″ font_style=“normal“ text_align=“default“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Fotografie[/cmsms_heading][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“0″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_image align=“center“ caption=“Fotografie ein Hobbie, das wegen der Digitalisierung neuen Auftrieb erhielt.“ animation_delay=“0″]1089|http://www.roger-zueger.ch/WPBlog/wp-content/uploads/2015/12/blog_spiegelreflex-300×200.jpg|medium[/cmsms_image][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Die Fotografie ist wohl eines meines ältesten Hobbies. Als 8-jähriger hatte ich einen alten Fotoapparat von meinem Götti erhalten. Nichts spezielles, aber Grund genug sich das erste Mal mit dem Thema Belichtung, Blende und Belichtungszeit auseinander zu setzen.
Zwischendurch versuchte ich mich auch wieder mit der Ricoh Spiegelreflex Kamera meines Vaters. Nervend war immer das Entwickeln der Fotos und die damit verbundenen Kosten und die lange Wartezeit. Ich legte also die Kamera einige Jahre in den Schrank. Als ich im Jahr 2004 das erste Mal eine digitale Spiegelreflexkamera in den Händen hielt, entfachte die Leidenschaft für dieses Hobbie erneut und ich begann mich wieder intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Die Faszination liegt irgendwo zwischen der eingesetzten Technik und der «Entwicklung» eines Bildes. Es geht um die Entwicklung einer Idee, dem Suchen von geeigneten Motiven und Orten, dem Aufbau des Fotos und der notwendigen Ruhe und Entspannung, die man für die Erstellung von wirklich guten Fotos benötigt.
Fotografieren ist für mich eine Tätigkeit, die entspannt und sich aber auch sehr gut mit einer Reise oder einer Wanderung verbinden lässt. Man setzt den Fokus auf eine bestimmte Szene und blendet dabei alles störende aus.
[/cmsms_text][cmsms_featured_block button=“true“ button_title=“Artikel zum Thema Fotografie“ button_link=“/hobbies/blog-fotografie/“ button_target=“self“ icon=“cmsms-icon-rss“ animation_delay=“0″][/cmsms_featured_block][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“0″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h2″ font_weight=“200″ font_style=“normal“ text_align=“default“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Wandern/Reisen[/cmsms_heading][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“0″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen und auch erleben. Es ist für mich immer faszinierend, was man alles auf Reisen erlebt und ich durfte schon viele Reisen nach Frankreich, Deutschland, in die USA; Venezuela, in die Türkei und natürlich unzählige Reisen in der Schweiz mit meiner Frau und mit meiner Familie machen.
Die Kultur und Ansichten, die im Gespräch mit den Menschen ausgetauscht werden sind immer wieder eine persönliche Bereicherung.
Ob es nun eine hektische Grossstadt ist, eine einsame Gegend oder eine kleine Wandung auf das Bockmattli im Wägital. Es gibt immer und überall neues zu entdeckten.
Vor allem auf Wanderungen durch Feld, Wald und im Gebirge tanke ich neue Kraft und Energie für das hektische Treiben im Geschäft.
[/cmsms_text][cmsms_featured_block button=“true“ button_title=“Artikel zum Thema Wandern & Reisen“ button_link=“http://www.roger-zueger.ch/hobbies/wandern-und-reisen/“ button_target=“self“ icon=“cmsms-icon-rss“ animation_delay=“0″][/cmsms_featured_block][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_image align=“center“ caption=“Wanderung auf den Leistchamm mit herrlichem Ausblick auf den Walensee“ animation_delay=“0″]1091|http://www.roger-zueger.ch/WPBlog/wp-content/uploads/2015/12/Blog_WanderungLeistchamm-300×200.jpg|medium[/cmsms_image][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“0″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h2″ font_weight=“200″ font_style=“normal“ text_align=“default“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Wissenschaften und Technik[/cmsms_heading][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“50″ data_padding_top=“0″ data_overlay_opacity=“50″ data_color_overlay=“#000000″ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_bg_size=“cover“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_position=“top center“ data_bg_color=“#ffffff“ data_color=“default“ data_padding_right=“3″ data_padding_left=“3″ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_image align=“center“ caption=“Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie.“ animation_delay=“0″]1093|http://www.roger-zueger.ch/WPBlog/wp-content/uploads/2015/12/Blog_La_scuola_di_Atene-300×214.jpg|medium[/cmsms_image][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Der Antrieb bei all meinen Tätigkeiten war immer ein, «ich möchte analysieren, wissen und verstehen» oder es ging mir immer um das verschieben meiner persönlichen Grenzen. Wobei sich diese Grenzen in der Vergangenheit vorzugsweise auf den mentalen Bereich beschränkten.
Wissen und verstehen, wie das Universum, die Welt, die Natur und der Mensch agieren und funktionieren übte auf mich schon immer eine grosse Faszination aus. Schon immer faszinierte mich Personen, die nicht nur auf einem Gebiet absolute Genies waren, sondern die Welt als Ganzes zu erfassen versuchten.
Es verwundert also nicht, dass mich das Leben der alten griechischen Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles sehr faszinierten, ja schon fast eine Vorbildfunktion für mich hatten. Aber auch die Werke der grossen Denker der Geschichte wie Isaac Newton, Leonardo da Vinci, Galileo Galilei und Albert Einstein interessieren mich ausserordentlich.
[/cmsms_text][cmsms_featured_block button=“true“ button_title=“Artikel zum Thema Wissenschaft & Technik“ button_link=“http://www.roger-zueger.ch/hobbies/blog-technik/“ button_target=“self“ icon=“cmsms-icon-rss“ animation_delay=“0″][/cmsms_featured_block][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“0″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h2″ font_weight=“200″ font_style=“normal“ text_align=“default“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Modellbau[/cmsms_heading][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“100″ data_padding_top=“0″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“2/3″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Natürlich hatte auch mein Vater irgendwann mal eine Modeleisenbahn und natürlich versuchte mein Bruder und ich uns im Eisenbahn-Modellbau, doch da unsere finanziellen Mittel beschränkt waren liessen wir schon bald wieder von der Eisenbahn ab. Zwischenzeitlich versuchte ich mich im Plastikmodellbau, waren diese doch kostengünstiger in der Anschaffung.
Erst nach ca. 20 Jahren haben mein Bruder und ich dieses Hobbie wiederentdeckt.
Was fasziniert, ist der Zusammenbau eines Modells. Zu sehen wie aus der Planung, dem einen oder anderen Fehlversuch und etlichen Stunden des “Schaffens” etwas entsteht, das am Schluss, im Idealfall, funktioniert. Das macht für mich den Reiz des Modellbaus aus.
[/cmsms_text][cmsms_featured_block button=“true“ button_title=“Artikel zum Thema Modellbau“ button_link=“http://www.roger-zueger.ch/hobbies/blog-modellbau/“ button_target=“self“ icon=“cmsms-icon-rss“ animation_delay=“0″][/cmsms_featured_block][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/3″][cmsms_image align=“center“ caption=“Modellbau: Etwas nach grossem Vorbild bauen mit einem Mix aus Technik und Geduld“ animation_delay=“0″]1092|http://www.roger-zueger.ch/WPBlog/wp-content/uploads/2015/12/blog_modellbau_ferrari-300×200.jpg|medium[/cmsms_image][/cmsms_column][/cmsms_row]