Gehen wir mal BÜPFen
An dieser Stelle habe ich schon einige Male über das BÜPF berichtet. Es braucht nun nur noch wenige Unterschriften um das Referendum zu schaffen.
An dieser Stelle habe ich schon einige Male über das BÜPF berichtet. Es braucht nun nur noch wenige Unterschriften um das Referendum zu schaffen.
Der technologische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und die Vernetzung von jeglicher Art Haushaltshilfen und Systeme ist längst Realität. Man spricht gerne vom „Internet der Dinge“ (IoT), vom intelligenten Kühlschrank, der noch intelligenteren Haussteuerung und dem sich via App meldenden Kaffeekocher. Obwohl die Durchdringung aktuell noch klein ist, schreitet sie unaufhörlich voran. Es ist Zeit sich einige Gedanken zu dem Thema zu machen.
Seit einigen Tagen schon wird Windows 10 über die Update Funktion bei vielen heimischen Systemen installiert. Zeit für ein erstes Resümee und eine kleine Sammlung erster Tipps & Tricks.
Bevor man eine Fluggerät aufsteigen lässt, sind nebst den Regeln des BAZL bzw. des Bundes auch die Verordnungen von Gemeinde und Stadt zu berücksichtigen.
Je mehr ich mich mit dem Thema Multikopter beschäftigte, umso mehr fasziniert mich das Thema. Langfristiges Ziel ist, wie schon in meinem vorherigen Post kurz erwähnt, Bilder und allenfalls Videos aus der Luft machen zu können. Es gibt aber einige Dinge die man beachten sollte. Also habe ich mich aufgemacht und das Internet zu durchforsten begonnen...
Der Widerstand gegen die geplanten Änderungen des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (kurz BÜPF) konkretisiert sich immer mehr und das ist gut so
Letzten Samstag haben sich einige hundert Demonstraten in Bern versammelt um gegen das BÜPF zu demonstrieren. Das betrifft mich doch nicht könnte man meinen...